Die Proxxon DB 250 Micro Drechselbank ist beliebt bei Anfängern und Hobbydrechslern. Sie ist für alle, die wenig Platz haben und eher kleine Werkstücke bearbeiten möchten (z.B. Modellbau) eine praktische und zudem bezahlbare Lösung. Man sollte aber wissen, dass die Einsatzmöglichkeiten natürlich begrenzt sind.
Meine Erfahrung mit der DB 250 Mini Drehbank
Meine persönliche Erfahrung mit dieser Drechselbank
Genau wie die Holzstar DB 450 war die Mini Drehbank von Proxxon ein Anschaffung, welche ich für das Show-Drechseln an unserem Verkaufsstand machte. Seitdem wir vor ca. 4 Jahren anfingen die Waren unserer kunsthandwerklichen Manufaktur auf Weihnachtsmärkten zu verkaufen, ist das das Drechseln live vor Ort fester Teil unseres Marketingkonzepts.
Die Mini Drechselbank setzen wir seitdem gerne ein, um Besucher das Drechseln an unserem Stand selbst ausprobieren zu lassen. Vor allem Kinder nehmen dieses Angebot sehr gerne wahr. Doch auch viele Erwachsene finden oft Spaß an der Sache und so mancher Interessierte fragt uns, wo man denn so eine Mini-Drehbank kaufen könne.
So ist meine Erfahrung mit der DB 250 wirklich sehr positiv. Klar muss man sich klar machen, das die Möglichkeiten auf Grund des kleinen Motors und der kompakten Abmessungen nun mal begrenzt sind. Aber die Drehbank funktioniert zuverlässig und und hält zudem einiges aus. Einfache Drechselarbeiten können mit ihr einwandfrei realisiert werden. Mit geringer Drehzahl kann man die Werkstücke zudem halbautomatisch lackieren. Auch Bohren und Schleifen ist möglich.
Natürlich ist man in Größe der Gegenstände beschränkt. Auch Feinarbeiten und kompliziertere Techniken lassen sich nur schwer umsetzen. Doch insgesamt ist die DB 250, v.a. in Anbetracht des Preis, eine wirklich hervorragende kleine Maschine, die ich jedem Hobbydrechsler oder Modellbau-Künstler nur empfehlen kann.
Was kann die Mini-Drechselbank, was nicht?
Wem empfehle ich die kleine Drehbank?
Für alle Modellbauer sicher meine absolute Empfehlung! Liebevolle einfache Werkstücke, wie z.B Säulen, Schalen, Dosen, Kreisel und vieles mehr lassen sich sehr gut umsetzen.
So ist die Mini Drechselbank natürlich auch ein gutes Einsteigermodell für Kinder. Alle Techniken lassen sich mit ihr erlernen. Das Sicherheitsrisiko ist jedoch weit geringer als bei einer großen Drechselbank.
Vorteile / Stärken:
Die kleine Drechselmaschine ist sehr gut für die Bearbeitung von weichen Werkstoffen, wie z.B. Balsaholz oder auch Kunststoffe geeignet. In Sachen Preis-/Leistung kenne ich ehrlich gesagt kein einziges Modell, was auch nur annähernd an die DB 250 herankommt. Sie arbeitet in allen Drehbereichen zuverlässig und ist ausreichend widerstandsfähig. Sie lässt sich außerdem ohne Probleme transportieren und benötigt wenig Raum. Ein weiterer Pluspunkt sind die mitgelieferten Schleif- und Bohreinsätze, welche auch sehr gute Dienste leisten.
Nachteile / Schwächen:
Natürlich kann man mit dieser Mini-Drechselbank durch ihre geringen Abmessungen keine allzu großen Gegenstände bearbeiten. Doch auch mit sehr kleinen Werkstücken sind die Möglichkeiten eingeschränkt. Sehr detaillierte Arbeiten sind schwer zu realisieren, da es der Maschine hierfür an der nötigen Power fehlt. Ebenso verhält es sich dementsprechend mit sehr hartem Holz. Zwar bezwang die Mini Drechselmaschine in meinem Test auch Hartholz mit bis zu 100 mm Durchmesser, das gestaltete sich jedoch sehr langwierig.
Technische Details
Aufbau und Antrieb der Mini-Drehbank
Aufbau
Mit gerade einmal 2,8 kg ist diese Mini Drechselbank ein echtes Leichtgewicht und kann mit einer Gesamtlänge von 400 mm auch gut verstaut werden. Mit einer Spitzenhöhe von 40 mm (+25 mm Support) und einer Spitzenweite von 250 mm ist sie perfekt für die Bearbeitung kleiner Werkstücke, wie etwa beim Modellbau.
Links findet sich der Spindelstock. An ihm wird eine Seite des Werkstücks fixiert. Zur Rechten findet sich der Reitstock, an welchem das gegenüberliegende Ende zusätzlich befestigt werden kann.
Der Reitstock kann auf dem Maschinenbett bewegt werden, um den optimalen Abstand zu erreichen. Die Handauflage ist ebenfalls beweglich.
Antrieb
Der Antrieb der Mini Drechselbank kommt von einem Elektromotor mit 100 Watt Leistung, welcher den Spindelstock antreibt.
Die Drehzahl ist mittels eines Drehschalters von 1.000 bis 5.000 Umdrehungen pro Minute stufenlos regelbar.
Die DB 250 Micro im Test
Meine Bewertung der Modellbau-Drehbank
Alle Drehbänke, welche auf dieser Website empfohlen werden, habe ich vor einiger Zeit noch einmal systematisch in bestimmten Testkategorien verglichen. Ich habe Punkte für einzelne Teilbereiche vergeben und damit eine Gesamtnote errechnet.
Alle Drechselbank Tests ansehen >>
Hier meine Bewertung der DB 250:

Proxxon DB 250
GESAMTBEWERTUNG
⭐⭐⭐⭐⚪
(4,1 von 5)
Modellbau-Tipp!
VERARBEITUNG: 4,0
HANDHABUNG: 4,2
PRÄZISION: 2,7
PREIS / LEISTUNG: 4,7
➕
✓ Perfekt für Modellbau u.ä.
✓ Ideal auch für Anfänger / Kinder
✓ Kompakt und zuverlässig
➖
✕ Begrenzte Möglichkeiten
✕ Mangelnde Präzision bei kleinen Werkstücken
✕ Nicht für Hartholz geeignet

Verarbeitung
⭐⭐⭐⭐⚪
(4,0 von 5)
Reitstock: 4,2
Spindelstock: 4,4
Handauflage: 3,6
Motor: 3,8

Handhabung
⭐⭐⭐⭐⚪
(4,2 von 5)
Spannen, Fixieren: 4,0
Drehzahlregelung: 4,4
Ergonomie: 3,8
Bedienkomfort: 4,6

Präzision
⭐⭐⭐⚪⚪
(2,7 von 5)
Laufruhe: 3,2
Rotationsverhalten: 2,6
Mögliche Exaktheit: 2,3

Preis / Leistung
⭐⭐⭐⭐⭐
(4,7 von 5)
Aktueller Preis:
130 – 160 €
(ohne Gewähr)
MEIN FAZIT:
Zusammengefasst wirklich eine sehr gute Mini Drechselbank zu einem wirklich fairen Preis.
Für Modellbauer, Anfänger und Kinder definitiv zu empfehlen.
Dennoch sollte man sich darüber klar sein, dass man schnell an die Grenzen der Maschine stößt, gerade wenn es um filigranere Arbeiten geht.
Wer allerdings nicht zu hohe Ansprüche an die Präzision stellt, kann mit der Proxxon DB 450 eine recht leistungsfähige Micro-Drechselbank kaufen, mit der man wirklich einiges anstellen kann.